Pontano

Pontano
Pontano,
 
Giovanni, latinisiert Johannes Iovianus Pontanus, italienischer Humanist, * Cerreto di Spoleto (Provinz Perugia) 7. 5. 1429 (1426?), ✝ Neapel September 1503; trat 1447 in die Kanzlei König Alfons' I. von Neapel und Sizilien ein und stieg im Hofdienst vom Prinzenerzieher und Diplomaten (beteiligt an den Friedensschlüssen 1484 mit Venedig, 1486 mit Papst Innozenz VIII.) 1487 zum Staatskanzler auf, bis er 1496 wegen der Übergabe Neapels an König Karl VIII. von Frankreich (1495) zurücktreten musste. Pontano blieb aber der einflussreiche Leiter (seit 1471 in der Nachfolge seines Mentors A. Panormita) der »Neapolitanischen Akademie«, deren geistige Welt er in fünf Dialogen widerspiegelte. Aus den historischen, ethischen und philologischen Schriften ragen »De sermone« (eine Theorie des Witzes) und der Fürstenspiegel »De principe« für den jungen Alfons II. heraus. Besonders bekannt wurde Pontano durch seine Poesie: Lehrdichtungen zur Astronomie (»Urania«) und zum Gartenbau (»De hortis Hesperidum«) sowie insgesamt neun Gedichtzyklen, darunter die elegischen über Liebe und Ehe (»Parthenopeus«, »De amore coniugali«) und die lyrische über das Landleben am Po beziehungsweise um Neapel (»Eridanus«, »Baiae«).
 
Ausgaben: Dialoge, übersetzt von H. Kiefer u. a. (1984; lateinisch und deutsch).
 
 
Contemporaries of Erasmus, hg. v. P. G. Bietenholz u. a., Bd. 3 (Toronto 1987);
 L. Monti Sabia: P. e la storia (Rom 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PONTANO (G.) — PONTANO GIOVANNI (1426 1503) Après la mort de son père, Giovanni Pontano s’installa à Pérouse où il étudia la philologie et la littérature. De 1447 à 1495, il fut au service de la dynastie d’Aragon à Naples en qualité de conseiller, de secrétaire …   Encyclopédie Universelle

  • Pontano — ist der Name folgender Personen: Giovanni Pontano (1429–1503), italienischer Humanist Ludovico Pontano (um 1409–1439), italienischer Jurist Siehe auch die lateinische Namensform Pontanus, die italienische Pontani sowie den französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pontāno — (Pontanus), Giovanni, neapolitan. Staatsmann, Dichter und Geschichtschreiber, geb. 7. Mai 1426 bei Cerreto, gest. im Herbst 1503, widmete sich in Perugia wissenschaftlichen Studien, trat 1447 in den Dienst König Alfonsos von Neapel und stieg… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pontano — Pontano, Joh. Jovianus, geb. 1426 zu Cerreto in Toscana, trat in neapolitan. Dienste und verwaltete die höchsten Staatsämter, st. 1503; er schrieb u.a. eine geschätzte »Historia Neapolitana« (Neapel 1618). – P., Johann Isaak, geb. 1571 in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pontano — Pontano, Giovanni …   Enciclopedia Universal

  • Pontano — Giovanni Pontano Buste de Pontano. Pour les articles homonymes, voir Pontanus. Giovanni Pontano (Giovanni ou Gioviano Pontano, en latin Pontanus) est un homme po …   Wikipédia en Français

  • Pontano Ludovico — Ludovico Pontano Pour les articles homonymes, voir Pontanus. Ludovico Pontano (né en 1409 à Spolète, dans l actuelle province de Pérouse, en Ombrie, mort en 1439 à Bâle) est un jurisconsulte italien du XVe siècle, auteur de plusieurs traités …   Wikipédia en Français

  • Pontano, Giovanni — ▪ Italian writer Latin  Jovianus Pontanus   born May 7, 1426, Cerreto di Spoleto, near Perugia, Papal States [Italy] died September 1503, Naples       Italian prose writer, poet, and royal official whose works reflect the diversity of interests… …   Universalium

  • Pontano, Giovanni — (1426 1503)    Italian humanist and diplo mat. He was a native of Umbria and was educated at Perugia, but in 1447 he accepted an appointment at the court of King Alfonso of Naples. He worked as a tutor at the court and later served as ambas sador …   Historical Dictionary of Renaissance

  • ПОНТÁНО (Pontano) Джованни — (Pontano) Джованни (1426 или 1429–1503), итал. поэт, философ гуманист. Классик поэзии Возрождения на лат. яз. Поэмы ( Лепедина , ок. 1496; Урания ), сатирич. диалоги, трактаты, сб. эпитафий О могилах …   Биографический словарь

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”